Die bekanntesten Baustile von Schlössern und Burgen sind:Romanik: Die romanische Architektur wurde im 9. und 10. Jahrhundert entwickelt und ist durch massive Wände, kleine Fenster und runde Bögen gekennzeichnet. Viele der frühen Burgen und Schlösser in Europa wurden im romanischen Stil erbaut.
Gotik: Die gotische Architektur entstand im 12. Jahrhundert und ist durch hohe Gewölbe, spitze Bögen, Spitzbogenfenster und filigrane Ornamente gekennzeichnet. Viele der großen Kathedralen und Schlösser in Europa wurden im gotischen Stil erbaut.
Renaissance: Die Renaissance-Architektur entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert und zeichnet sich durch symmetrische Fassaden, Rundbögen, Pilaster und Kuppeln aus. Viele der prächtigen Schlösser in Europa wurden im Renaissance-Stil erbaut.
Barock: Der Barockstil entstand im 17. Jahrhundert und ist durch prunkvolle Fassaden, Säulen, Pilaster, Stuck und reich verzierte Innenräume gekennzeichnet. Viele der großen Schlossanlagen in Europa wurden im Barockstil erbaut.
Klassizismus: Der Klassizismus entstand im späten 18. Jahrhundert und ist von schlichten Fassaden, Säulen und Dreiecksgiebeln geprägt. Viele der neoklassizistischen Schlösser in Europa wurden im 18. und 19. Jahrhundert erbaut.
Jeder Baustil hat seine eigenen Charakteristika und Entwicklungen, die das jeweilige historische Zeitgeschehen wiederspiegeln. Viele der berühmtesten Burgen und Schlösser in Europa repräsentieren diese verschiedenen Stile und sind wichtige kulturelle Zeugnisse der europäischen Geschichte.